Trauma und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind zwei verschiedene Dinge. Ein Trauma ist ein traumatisches Erlebnis, das emotionale oder körperliche Schäden verursachen kann. Dazu können ein Unfall, eine Naturkatastrophe, Krieg, sexueller oder emotionaler Missbrauch oder andere Formen von Gewalt gehören.
PTBS ist eine psychische Erkrankung, die nach einem traumatischen Ereignis auftreten kann. Sie beschreibt die Reaktion von Körper und Geist auf ein traumatisches Erlebnis. Betroffene können das traumatische Ereignis erneut erleben, beispielsweise in Form von Flashbacks oder Albträumen. Sie haben möglicherweise Konzentrationsschwierigkeiten, reagieren leicht reizbar oder empfinden ein Gefühl emotionaler Distanz. Sie können auch ein nachlassendes Interesse an Aktivitäten verspüren, die ihnen zuvor Spaß gemacht haben, ein vermindertes Zukunftsgefühl und emotionale Instabilität.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass PTBS eine Folge eines Traumas sein kann, aber nicht jeder, der ein Trauma erlebt, entwickelt automatisch eine PTBS. Es ist auch wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie glauben, an PTBS zu leiden, oder wenn Ihre Symptome noch lange nach einem traumatischen Ereignis anhalten.
Kommentarveröffentlichung deaktiviert